
In wenigen Tagen ist es soweit. Das Alljährliche Weihnachtsgeschlemme beginnt wieder. Saftige Festgans, cremiges Tiramisu und Weihnachtsplätzchen, bis zum Umfallen. Wie kann man all diesen Leckereien widerstehen? Und noch viel wichtiger, wie schafft man es in der Weihnachtszeit nicht zu zunehmen?
Es wäre doch eine Schande, wenn Du über die Weihnachtszeit, all deine sportlichen Bemühungen in den Sand setzt.
Im folgenden Blog Post, geben wir Dir 10 wirkungsvolle Tipps an die Hand, wie Du es schaffst nicht über die Weihnachtszeit zu zunehmen. Keine Sorge, die Tipps beinhalten nicht, dass Du auf das leckere Festtags-Essen verzichten musst und nur Salat isst.
Aber Vorsicht ist oftmals besser als Nachsicht – nicht wahr?
1.Bewegung statt Couch-Sitzen
Es gibt nichts Schöneres, als das Zusammenkommen der Familie. In den meisten Fällen verbringen wir dann Zeit im Sitzen – sei es am Esstisch oder auf der Couch.

Inaktivität gepaart mit Überessen, ist das beste Rezept für eine drastische Zunahme(1).
Daher empfehlen wir mehr Bewegung in die Feiertage zu integrieren. Sei es durch Spiele, die Aktivität erfordern oder gemeinsame Spaziergänge.
2. Ausreichend ausschlafen
Schlafmangel, der während der während der Weihnachts-Feiertage recht häufig vorkommt, kann zu einer Gewichtszunahme führen.

Dies liegt daran, dass diejenigen, die nicht genug schlafen, dazu neigen, hungriger zu sein, mehr Kalorien zu verbrauchen und sich weniger zu bewegen(2).
Nicht ohne Grund, ist ausreichend Schlaf einer unserer wichtigsten Diät Tipps.
3. Lass Dich nicht vom Weihnachtsstress mitreißen
Gestresste Menschen haben häufig einen hohen Cortisolspiegel, ein Hormon, das als Reaktion auf Stress ausgeschüttet wird.

Chronisch hohe Cortisolwerte können zu einer Gewichtszunahme führen, da sie mit einer höheren Nahrungsaufnahme in Verbindung gebracht werden(3).
Außerdem führt ein stressiger Lebensstil zu einem verstärkten Verlangen nach Junk Food(4).
Aus diesen Gründen ist es wichtig, den Stresspegel im unter Kontrolle zu halten. Vor allem während der Feiertage, wenn Du die letzten Pflichten auf der Arbeit verrichten musst und im letzten Moment Geschenke kaufst.
4. Vermeide unbewusstes Snacken
Während der Weihnachtszeit lauern Plätzchen und viele weite Leckerein, überall wo das Auge hinschaut.

Wenn Leckereien leicht zugänglich sind, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Du unnötig nascht.
Statt immer wahllos und impulsiv in das Keksglas zu greifen, kannst Du bewusster snacken. Dafür kannst Du Dir ein Limit setzen, wie oft Du am Tag snackst.
5. Fettärmer Essen
Die meisten Gerichte zur Weihnachtszeit sind aufgrund ihres hohen Fettgehalts richtige Kalorienbomben.

Daher empfehlen wir Dir, das aufzutischen, was eher fettärmer ist. Das heißt nicht, Du sollst auf die leckere Festtags Gans verzichten. Viel mehr solltest Du sensibler sein für Fettige Fleischstücke, Saucen oder andere Gerichte, die auf den ersten Blick keine Kalorienbomben sind.
Versteckte Kalorienfallen sind häufig ein Grund, weshalb die meisten ihre Diät sabotieren und trotz Sport und gesunder Ernährung nicht abnehmen,
6. Praktiziere bewusstes Essen
Ist der Hunger groß und die Gier noch größer, neigen wir zu hastigen und unbewussten Essen.

Studie haben belegt, dass unbewusstes Essen zu überessen führt. Das liegt daran, dass wir nicht in der Lage sind, auf die Sättigungssignale unseres Körpers zu achten(5).
Um dies zu verhindern, empfehlen wir Dir achtsames Essen mit: Minimale Ablenkungen (durch das Smartphone o.ä) und gründliches Kauen.
Versuche, langsam und gründlich zu kauen.
So erkennst Du die Sättigungssignale Deines Körpers besser und isst nicht unbewusst viele Kalorien.
7. Ein kleiner Teller bewirkt Wunder
Ist das Essen nach stundenlanger Vorbereitung endlich fertig, können wir es kaum erwarten und tischen uns so viel auf, wie nur auf den Teller passt.

Diejenigen, die größere Portionen essen, neigen leichter zur Gewichtszunahme als diejenigen, die es nicht tun.
Kontrolliere daher Deine Portionsgrößen. Am einfachsten tust Du dies, mit einem kleinen Teller.
8. Jede Mahlzeit sollte ausreichend Eiweiß haben
In der Regel ist das Essen in der Weihnachtszeit reich an Kohlenhydraten und Eiweißarm.

Es ist aber wichtig, dass Du bei jeder Mahlzeit etwas Eiweiß zu Dir nimmst. Eiweiß fördert nämlich dein Sättigungsgefühl und ist für die Gewichtserhaltung nützlich(6) .
9. Trinke keine kalorienreichen Getränke
Glühwein, Punsch und heiße Schokolade – all diese Getränke versüßen unsere Weihnachten. Sie sind aber auch kalorienreich! Kalorien trinken, ist der einfachste Weg, um rapide über Weihnachten und generell zu zunehmen.

Die typischen Weihnachtsgetränke haben eine erhebliche Menge an Zucker und leere Kalorien. All das trägt zu einer Gewichtszunahme bei.
Außerdem wird Alkoholkonsum oft mit erhöhtem Appetit in Verbindung gebracht und ist ein Risikofaktor für Gewichtszunahme(7) .
10. Iss viel Gemüse und unverarbeitetes Essen
Ballaststoffreiches und unverarbeitetes Essen, tragen zu einer stärkeren Sättigung bei. Das wiederum verhindert Überessen.

Leider enthalten viele gängige Weihnachts-Feiertagerichte keine ausreichenden Mengen an Ballaststoffen. Tu daher Dein Bestes um ballaststoffreiche Lebensmittel zu essen, wie z. B. Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen.
Ballstoffarmes Essen und verarbeitete Lebensmittel, sind ein Grund, weshalb Du ständig Hunger hast, trotz regelmäßigen Essen.
Fazit
Während der Weihnachtszeit kann es besonders entmutigend sein, seine sportlichen Ziele zu verfolgen.
Mit diesen Tipps schaffst Du es jedoch, nicht über Weihnachten zuzunehmen.
Darübe hinaus, helfen Dir unsere wichtigsten Diät Tipps dabei, deine Ernährungs-und Sportziele mit Leichtigkeit zu erreichen und eine leistungsfähige Führungskraft zu werden.
Solltest Du Schwierigkeiten dabei haben, deine Ernährung in Einklang mit deinen sportlichen Zielen und deinem Berufsalltag zu bekommen – stehen wir Dir in einem kostenlosen Beratungsgespräch zur Hilfe.